Die Aufnahme
Wir freuen uns auf Ihr Kind!
An unserer Schule können wir ausschließlich Kinder aufnehmen, die Anspruch auf sonderpädagogische Förderung mit den Förderschwerpunkten Geistige Entwicklung (GE), Sozial-emotionale Entwicklung (EMS) oder Lernen (LER) haben.
Der Weg zur Aufnahme Ihres Kindes beginnt mit einem Anruf in unserem Sekretariat Telefon 06151.550 88, per E-Mail info@csm.schule oder über das unten stehende Kontaktformular. Wir melden uns sodann bei Ihnen, beraten Sie und vereinbaren mit Ihnen einen Termin zu einem Kennenlerngespräch. Zu diesem Termin begrüßen zwei Lehrer Sie gemeinsam mit Ihrem Kind.
Unserer Aufnahmelehrerin Frau Brendel wird sich ausführlich für ein Beratungsgespräch Zeit nehmen, um sich mit Ihnen über Entwicklungsschritte Ihres Kindes, über Schwierigkeiten im Alltag, Eigenarten, Essgewohnheiten, Krankheiten und andere wichtige Themen zu unterhalten. Sie erfahren Details über unser Schulkonzept und über Möglichkeiten der (beruflichen) Entwicklung nach Schulabschluss. Auch Formalitäten wie Schulgeldzahlungen, Schülertransport und Mitfahrgelegenheiten werden im Aufnahmegespräch angesprochen. Es kann ein Hospitationstermin vereinbart werden.
Währenddessen geht Frau Manegold mit Ihrem Kind durch unsere schöne Schule. Lehrer und Kind können einen ersten Eindruck voneinander gewinnen. Wir führen keinen leistungsbezogenen Test durch, denn es ist uns wichtiger, dass wir das Kind als Persönlichkeit kennenlernen dürfen.
Christophorus-Schule Mühltal
Rheinstraße 46
64367 Mühltal
Telefon 06151.550 88
Telefax 06151.550 33
info@csm.schule
Das Schulgeld
Wir suchen nach Möglichkeiten!
Als freie Schule sind wir auf Schulgeld angewiesen. Dennoch möchten wir keinem Kind aus finanziellen Gründen den Besuch unserer Schule verwehren. Bitte haben Sie daher Verständnis, dass wir an dieser Stelle keine allgemeinen Angaben zur Höhe des Schulgeldes machen möchten. Wir laden Sie ganz herzlich dazu ein, mit uns das persönliche Gespräch zu suchen, in dem wir gemeinsam über einen für beide Seiten angemessenen Beitrag sprechen.